📊Gruppe | 📌 |
---|
📊Größe | |
---|
📊Verwendung | Terrier |
---|
✨Aussehen | Stark gebaut, muskulös, gut ausgewogen und aktiv mit einem scharfen, entschlossenen und intelligenten Ausdruck. Ein einzigartiges Merkmal ist ein nach unten gerichteter, eiförmiger Kopf. |
---|
🖍️Spitznamen | |
---|
🌐Herkunftsland | Great britain |
---|
⌛Lebenserwartung, Jahre | 11 - 14 |
---|
📏Höhe | 25 cm - 35 cm |
---|
⚖Gewicht | 9 kg - 15 kg |
---|
🌡Wesen | Mutig, voller Geist, mit einer lebensfrohen Einstellung. Gleichmäßiges Temperament und fügsam. Obwohl eigensinnig, ist er besonders gut mit Menschen. |
---|
📜Geschichte | Es war ein gewisser James Hinks, der in den 1850er Jahren erstmals den Rassestandard standardisierte und den eiförmigen Kopf auswählte. Die Rasse wurde 1862 in ihrer heutigen Form in Birmingham gezeigt. Der Bull Terrier Club wurde 1887 gegründet. Das wirklich Interessante an der Rasse ist, dass der Standard ganz bewusst sagt: „Es gibt keine Gewicht- oder Höhenlimits, aber es sollte der Eindruck maximaler Substanz für die Größe des Hundes im Einklang mit Qualität und Geschlecht entstehen. Der Hund sollte jederzeit ausgewogen sein.“ Ein kleinerer Vertreter des Bull Terriers ist seit dem frühen 19. Jahrhundert bekannt, fiel jedoch vor dem Ersten Weltkrieg aus der Gunst und wurde 1918 aus dem Zuchtregister des Kennel Clubs gestrichen. 1938 wurde eine Wiederbelebung von Colonel Richard Glyn und einer Gruppe von Enthusiasten ins Leben gerufen, die den Miniature Bull Terrier Club gründeten. Der Standard ist derselbe wie der des Bull Terriers, mit der Ausnahme eines Höhenlimits. |
---|