📊Gruppe | 📌 |
---|
📊Größe | Mittel📌 |
---|
📊Verwendung | Jagdhund. Ein Hund, der hauptsächlich zur Jagd auf Elche und Bären verwendet wird, hält das Wild in Schach |
---|
✨Aussehen | Mittelgroßer Spitz mit dichtem Fell. Robuste Konformation mit starkem Aufbau. |
---|
🖍️Spitznamen | Karjalankarhukoira Karelian Bear Hound |
---|
🌐Herkunftsland | Finland |
---|
⌛Lebenserwartung, Jahre | 11 - 13 |
---|
📏Höhe | 49 cm - 60 cm |
---|
⚖Gewicht | 20 kg - 23 kg |
---|
🌡Wesen | Eifriger Jäger; sehr unabhängig, arbeitet jedoch kooperativ; scharfe Sinne, insbesondere der Geruchssinn, geeignet für die Jagd auf Großwild; ausgeglichen, mutig und ausdauernd. |
---|
📜Geschichte | Der Karelian Bear Dog stammt vom Komi-Hund ab, auch als Hund der Suryan bekannt. Grundstockhunde kamen aus Karelia am Lagoda-See, Olonets und dem russischen Karelia und wurden zur Jagd auf verschiedene Wildarten eingesetzt. Die Zucht begann 1936 mit dem Ziel, einen robusten Hund zu schaffen, der bei Großwild bellt. Der erste Standard wurde 1945 aufgestellt und die ersten Hunde wurden 1946 registriert. Heute ist die Rasse in Finnland verbreitet. |
---|