📊Gruppe | 📌 |
---|
📊Größe | Groß📌 |
---|
📊Verwendung | Großer Gascon Saintongeois: Hund, der zum Schießen und manchmal zur Jagd auf Großwild, aber auch auf Hasen verwendet wird; in der Regel mit der Meute oder allein als Schleichhund. Kleiner Gascon Saintongeois: Vielseitiger Hund, der zum Schießen verwendet wird. Seine Herkunft macht ihn zu einem Hasenspezialisten, aber auch zu einem guten Jäger von Großwild |
---|
✨Aussehen | Großer G.S.: Sehr gut konstruierter Hund, der gleichzeitig den Eindruck von Stärke und Eleganz vermittelt. Sehr französisch in Typ hinsichtlich Kopf, Fell und Ausdruck. Kleiner G.S.: Mittelgroßer Hund, gut proportioniert und distinguiert. |
---|
🖍️Spitznamen | Grand Gascon Saintongeois Great Gascony Saintongeois |
---|
🌐Herkunftsland | France |
---|
⌛Lebenserwartung, Jahre | 10 - 14 |
---|
📏Höhe | 65 cm - 72 cm |
---|
⚖Gewicht | 30 kg - 36 kg |
---|
🌡Wesen | Packhund par excellence, mit feiner Nase, weitem Casting und einer sehr sonoren Stimme. Schließt sich instinktiv der Meute an. Ruhig, anhänglich und gehorsam. |
---|
📜Geschichte | Großer G.S.: In der Mitte des 19. Jahrhunderts kreuzte Graf Joseph de Carayon-Latour, der die rückläufige Rasse des Saintonge-Hundes regenerieren wollte, die letzten Nachkommen mit dem Bleu de Gascogne von Baron Ruble, wodurch der Gascon Saintongeois entstand, jedoch die Ausrottung des Saintonge-Hundes verursachte. Kleiner G.S.: In der Mitte des 20. Jahrhunderts wählten einige Jäger aus dem Südwesten Frankreichs die kleinsten Tiere aus ihren Würfen von großen Gascon Saintongeois und schufen so diese Variante, die ursprünglich für die Hasenjagd gedacht war. |
---|